Die Bezeichnung Prüfingenieur für Standsicherheit ist personenbezogen. Nur die Person, die hierfür die von der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern verliehene Anerkennung besitzt, darf diese Bezeichnung führen und die Tätigkeit eines Prüfingenieurs für Standsicherheit ausüben. In anderen Bundesländern ist teilweise die Bezeichnung "Prüfingenieur für Baustatik" oder "Prüfingenieur für Bautechnik" gebräuchlich.
Die Liste der anerkannten Prüfingenieure in Bayern für die Fachrichtungen Massivbau, Metallbau oder Holzbau finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.
Im Zuge der Deregulierungsphilosophie der BayBO von 1998 wurde zusätzlich zum Prüfingenieur für Standsicherheit auch der Prüfsachverständige für Standsicherheit geschaffen. Dessen Aufgaben werden vom Prüfingenieur in Personalunion übernommen.
Die Voraussetzungen für die Anerkennung als Prüfingenieur für Standsicherheit sind in einer Verordnung (PrüfVBau) geregelt. Sie umfassen eine:
Eine unabhängige Qualitätsprüfung ist eine wichtige – teilweise sogar lebenswichtige – Grundvoraussetzung für jedes langlebige Produkt, sei es ein Auto, eine Maschine oder ein Gebäude. Deshalb ist die statisch-konstruktive Prüfung der Standsicherheit eines Bauwerks durch einen Prüfingenieur gesetzlich vorgegeben.
Zu den Aufgaben eines Prüfingenieurs gehört u.a.:
Die Anforderungen an einen Prüfsachverständigen für Standsicherheit (PSS) sind hinsichtlich Qualifikation und Anerkennung mit jenen für einen Prüfingenieur für Standsicherheit identisch.
Der PSS bescheinigt die Standsicherheit nach BayBO und die ordnungsgemäße Bauausführung für alle prüfpflichtigen Bauvorhaben, die keine Sonderbauten sind.
Siehe auch Hinweise für den Bauherrn
Die vpi Bayern wurde 1963 gegründet. Die Vereinigung ist als Landesverband Teil der Bundesvereinigung der Prüfingenieure in Berlin.
1. Vorsitzender:
Dr.-Ing. Gregor Hammelehle
Weitere Mitglieder des Vorstands:
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
© 2023 - Vereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Bayern e.V.